Intervallfasten – tue ich damit etwas für die Gesundheit?

Beim Intervallfasten steht nicht die Essensmenge im Vordergrund, sondern die Zeit zwischen Essenspause und Nahrungsaufnahme. Intermittierendes Fasten – so wird Intervallfasten auch genannt – hat also zum Ziel regelmässige Essenspausen einzulegen. Insofern geht es nicht um stetiges Hungern oder Verzicht auf gewisse Lebensmittel, sondern darum nur noch sporadisch zu essen »

Metabolisches Syndrom – dem Gesundheitsrisiko mehr Gewicht schenken, nicht dem Körper!

«Insulinresistenz-Syndrom», «tödliches Quartett» oder «Wohlstandskrankheit» – hinter diesen Bezeichnungen verbirgt sich das metabolische Syndrom. Ein Syndrom, welches das gemeinsame Auftreten von vier Krankheitsbilder umfasst. Zu diesen vier Erkrankungen gehören Übergewicht (insbesondere ein «dicker» Bauch), erhöhte Nüchternblutzuckerwerte, negativ veränderte Blutfettwerte sowie Bluthochdruck. Jede dieser Grössen ist für sich allein gesehen bereits »