Schlafprobleme – Ursachen finden

Wer je nicht schlafen konnte, weiss: Man ist nur ein halber Mensch ohne beziehungsweise mit zu wenig Schlaf. In der Hausarztpraxis beleuchten wir Schlafprobleme von vielen Seiten und versuchen der Ursache allfälliger Müdigkeit auf den Grund zu kommen. Schlafbedürfnis richtig einschätzen Das Schlafbedürfnis ist sehr individuell. Roger Federer gab einst »

Heilung ganz ohne Medikamente?

Selbstheilungskräfte – das sind die Fähigkeiten des Körpers, diesen zu regenerieren und Schäden selbständig zu reparieren. Das hat nichts mit Hokuspokus zu tun, sondern ist ein im Körper installiertes und in der Natur etabliertes biologisches Prinzip. Dieses geschieht auf vielen Ebenen, beispielsweise in den Zellen oder bei der Wiederherstellung der »

Zweitmeinung Arzt

Zweitmeinung – sehen vier Augen wirklich mehr als zwei?

Muss ein Eingriff wirklich sein oder gibt es Alternativen? Manchmal ist es die Sorge, manchmal die Skepsis, die Patienten dazu bewegt, eine ärztliche Zweitmeinung einzuholen. Besonders, wenn es um schwerwiegende Entscheidungen rund um die Gesundheit geht. Wann eine Zweitmeinung Sinn macht und wann sie nicht unbedingt nötig ist, das lesen »

Schmerzen richtig bekämpfen

Schmerzen zu bekämpfen ist eine der grossen und wichtigsten Aufgaben der Hausarztmedizin. Die Beschwerden sind genauso vielfältig wie die Wege, die zum Ziel führen. Auf die richtige Balance kommt es an. Schmerzen sind wichtig Die Weltschmerzorganisation definiert Schmerz als „ein unangenehmes Sinnes- und Gefühlserlebnis, das mit aktueller oder potentieller Gewebeschädigung »

Stoffwechsel: chemische Vorgänge, die lebenswichtig sind!

Stoffwechselvorgänge finden in allen Körperzellen statt. Sie versorgen den Körper mit Energie, bringen Vitamine und Mineralstoffe an die richtigen Stellen und schleusen Schadstoffe aus dem Körper. Sie sind lebensnotwendig. Aber was genau passiert dabei, welche Organe sind daran beteiligt, was für Arten von Stoffwechsel gibt es und was, wenn der »

Warum fällt man in Ohnmacht?

Wenn einem plötzlich schwarz vor Augen wird und man das Bewusstsein verliert, spricht man umgangssprachlich von Ohnmacht oder Kreislaufkollaps. Der medizinische Begriff hierfür ist Synkope. Bei einer Synkope wird das Gehirn kurzzeitig nicht mehr ausreichend mit Sauerstoff versorgt und es kommt zur Bewusstlosigkeit. Meist sieht ein Ohnmachtsanfall gefährlicher aus, als »

Volkskrankheit Migräne

Sie ist eine der häufigsten Krankheiten unserer Gesellschaft: die Migräne. Nicht jeder Kopfschmerz ist eine Migräne. Wann es sich um die komplexe Krankheit handelt und wann es Spannungskopfschmerzen sind, erklären wir hier. Die Therapiemöglichkeiten sind fast so vielfältig wie die Auslöser. Migräne kommt vom griechischen und heisst einseitiger Kopfschmerz Ursprünglich »

Grippe & Erkältung – was schützt davor, was hilft dagegen?

Der Herbst läutet mit seiner Farbenpracht und den kühleren Temperaturen auch die Erkältungs- und Grippesaison ein. Was bei einer Infektion im Körper passiert, wie man das Immunsystem stärkt und was man bei Husten, Schnupfen und Heiserkeit machen kann, lesen Sie im nachfolgenden Blog. Grippe und Erkältung werden oft verwechselt oder »

Für Arztpraxen gilt das Werbeverbot. Was aber ist erlaubt?

«Marketing» – ein nützliches Kommunikationsinstrument, welches von fast allen Unternehmen gerne eingesetzt wird. Sich von der Masse oder der Konkurrenz abzuheben und das Unternehmen oder die Marke bekannter zu machen, ist das klare Ziel dabei. Aber wie sieht das in einer Arztpraxis aus? Dürfen Ärzte und Ärztinnen trotz Werbeverbot überhaupt »

Dr. med. Torsten Fischer Chirurg und Hausarzt in Personalunion

Dr. Fischer ist eigentlich Plastischer Chirurg. Weil er aber seine Patienten gern längerfristig betreut und eine Beziehung zu ihnen aufbaut, ist er auch als Hausarzt tätig. Von seiner umfassenden chirurgischen Ausbildung profitieren unsere Patienten. Herr Dr. Fischer, sind Sie gerne Arzt? Oh ja, ich liebe meinen Beruf und bin sehr »