Mann erhält in der Apotheke Cholesterinserker

Zu viele ältere Menschen nehmen Cholesterinsenker

Ein hoher Cholesterinwert gilt als Risikofaktor für einen Herzinfarkt. Deshalb schlucken in der Schweiz rund 760’000 Menschen Cholesterinsenker sogenannte Statine. Rund ein Viertel davon hat bereits einen Herzinfarkt erlitten – bei ihnen ist die Wirkung und Sinnhaftigkeit des Medikaments unbestritten. Bei dem anderen weit grösseren Anteil streiten sich Fachleute darüber, »

Brustkrebsmonat Oktober - in der Praxis am Bahnhof findet ein Publikumsanlass statt

Diagnose Brustkrebs

Es ist eine der grössten gesundheitlichen Ängste: die Diagnose Krebs. Der Brustkrebs, in der Fachsprache das Mammakarzinom, ist die häufigste Krebsart bei Frauen. Was viele nicht wissen ist, dass die Heilungschancen in den letzten Jahrzehnten rasant gestiegen sind. Die Forschung macht Riesenschritte in Diagnose und Behandlung, auch das Verbessern der »

Desensibilisierungsthearpie für komplette Beschwerdenfreiheit bei Heuschnupfen.

Heuschnupfen im Winter bekämpfen

Heuschnupfen ist doch jetzt kein Thema mehr! Das denken sich bestimmt viele, die den Titel lesen. Das ist auch so, die letzten Heuschnupfen-Attacken kommen im Herbst, wenn die letzten Spätblüher in voller Pracht florieren. Und genau deshalb beginnt jetzt die beste Zeit, um gegen den Heuschnupfen vorzugehen. Desensibilisierung von Heuschnupfen »

Rettungssanitäte und Ärzte sind Trainer am STEWI

Ein Wochenende voller Notfälle

Letztes Wochenende fand das STEWI (Student Trauma & Emergency Weekend) statt. Dabei können Medizinstudierende aus dem dritten und vierten Jahr praktische Fähigkeiten in der Notfallmedizin erlernen. Wir haben das Wochenende als Hauptsponsor unterstützt. Angehende Ärztin mit Herzblut für Freiwilligenarbeit Das STEWI existiert seit acht Jahren. Gegründet wurde es von notfallmedizinisch »

Psychotherapie in der Praxis am Bahnhof in Rüti + Bäch

Professionelle Hilfe bei seelischen Problemen

Wem es nicht gelingt, psychische Krisen aus eigener Kraft in kurzer Zeit zu überwinden, sollte einen Arzt aufsuchen. Eine frühzeitige Diagnose und anschliessende Therapie erleichtert eine Behandlung und ermöglicht zudem gute Heilungserfolge. Bei psychischen Veränderungen, für die es keine ausreichende Erklärung gibt, ist medizinischer Rat notwendig. Wer also von Sorgen, »

Glutenfrei ist sinnvoll für Menschen, die an Zöliakie leiden, für alle anderen weniger

Gluten gut oder böse?

Maximal 1 % der Bevölkerung leben mit der Diagnose Zöliakie. Das heisst, sie dürfen kein Gluten konsumieren. Circa 4 % vertragen es nicht besonders gut. Alle anderen können den im Korn befindlichen Eiweisskleber ohne Bedenken auf ihrer Nahrungsmittelliste belassen. Trotzdem ist in den letzten Jahren ein wahrer Hype um glutenfreie »

Wie häufig darf ein Kind krank sein?

Kaum ist eine Erkältung beim Kind vorbei, kommt auch schon der nächste Schnupfen. Viele Kinder scheinen sich von einer Infektion zur nächsten zu hangeln. Unsere Kinderärztin erläutert im Interview den Grund dafür und ab wann man genauer hinsehen sollte. Dr. Vaihinger, warum leiden Kinder häufiger an Infekten? Der Hauptgrund ist sicher »

Praxisausflug zur Hochzeit in den Kosovo

Unser jährlicher Praxisausflug führte uns dieses Jahr nach Prizren im Kosovo. Hier heiratete unsere medizinische Praxisassistentin Gabriela Shala und hat uns grosszügigerweise alle zum schönsten Tag in ihrem Leben eingeladen. Spannendes Programm für die gemütliche Reisegruppe Eine kleine Reisegruppe aus 10 Personen machte sich auf, um den Kosovo kennenzulernen und »

Hitzewelle

Die Hitze wird gesundheitlich Angeschlagenen gefährlich

Momentan steckt die ganze Schweiz in einer Hitzewelle ohne absehbares Ende! Gesunde Menschen stecken die heissen Temperaturen weg, je nach dem ob sie im heissen Büro oder in der Badi den Tag verbringen mit mehr oder weniger Klagen. Wer muss jetzt aufpassen? Wer jedoch gesundheitlich beeinträchtigt ist, sollte möglichst kühle »

Der Laser hilft gegen Nagelpilz, wenn alles andere versagt

Hartnäckiger Nagelpilz – eine Laserbehandlung, die hilft

„Ohne Behandlung verläuft Nagelpilz chronisch und zerstört langsam die Nagelplatte“, warnt Dr. Christoph Zeller, unser ärztlicher Leiter. Für eine Heilung stehen unterschiedliche Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung. Dr. Zeller, gibt es Faktoren, die Nagelpilz begünstigen? Absolut. Zunehmendes Alter etwa, Fehlstellungen der Füsse, Durchblutungsstörungen, Diabetes, aber auch eine Störung des Nagelwachstums können Nagelpilz »