PRP

Wenn das eigene Blut zum Medikament wird

Wir bieten in unserer Praxis die PRP-Behandlung an. Dabei wird das eigene Blut zu einem wirksamen Medikament, ohne Nebenwirkungen und findet unterschiedliche Anwendungen in der Schmerzbekämpfung und der ästhetischen Medizin. Thrombozyten und ihre Funktion Unser Blut ist neben anderen wichtigen Aufgaben dafür verantwortlich, dass eine Wunde, so rasch wie möglich »

Viele Frauen leiden unter Eisenmangel

Übeltäter Eisenmangel

Eisenmangel macht müde, kann die Haare ausfallen und die Nägel brüchig werden lassen, im schlimmsten Fall verursacht er Depressionen – die Symptomliste des Übeltäters Ferritinmangel ist lang. Wer häufig Blut verliert, läuft Gefahr zu wenig Eisen im Blut zu haben. Deshalb sind 10 – 30 % aller Frauen davon betroffen. »

Assistenzärztin Estzer Toth wusste schon früh, was sie werden möchte

Assistenzärztin mit klarem Ziel

Dr. med. Eszter Tóth stammt aus Ungarn und arbeitet bei uns als Assistenzärztin für ein Jahr. Sie hat, seit sie klein ist, ein klares Ziel vor Augen! Frau Tóth, wollten Sie schon immer Medizin studieren und Ärztin werden? Ja, ich wusste bereits mit fünf Jahren, dass ich Ärztin werden möchte. »

Wenn der Hausarzt Krebs feststellt

Krebsdiagnose aus Sicht der Hausarztpraxis

Es ist oft der Hausarzt, der eine Krebserkrankung entdeckt beziehungsweise die Verdachtsdiagnose stellt. Eine schwierige Situation für Patient und Arzt. Die Verdachtsdiagnose Ein typischer Fall in der Hausarztpraxis: Ein Patient kommt mit chronischem Husten in die Hausarztpraxis. Der Arzt ordnet ein Röntgen an und findet einen Schatten im Röntgenbild, der »

Gute Ernährung - ein wichtiges Thema heute

Von guter Ernährung und überholten Empfehlungen

Bei den Meisten geht es ab heute dem 24. Dezember los mit den feinen Weihnachtsessen, in Mengen, dass sich die Teller biegen. Viele geniessen ihr Essen aber nicht mehr ohne ein latent mitschwingendes schlechtes Gewissen. Ernährung ist ein Riesenthema, wobei viele Empfehlungen überholt sind und unsere Lebensmittel eigentlich noch nie »

Eine Fachperson wie ein Arzt oder Psychotherapeut kann beurteilen, ob es sich bei der winterlichen Niedergeschlagenheit um einen Winterblues oder eine Depression handelt.

Wenn die Tage kürzer werden und es im Gemüt dunkel wird

Die Tage sind kurz und die Aussentemperatur macht nicht viel Lust auf Spaziergänge an der frischen Luft. Das kann sich auf die seelische Gesundheit auswirken. Viele Menschen verspüren ab dem Herbst eine Niedergeschlagenheit. Ob es sich dabei um einen Winterblues oder um eine echte Depression handelt, beurteilt am besten eine »

Unser Gynäkologe bietet ein breites Spektrum

Gynäkologie – ein Fachgebiet für alle Lebensphasen einer Frau

Unser Gynäkologe Prof. Dr. Harald Meden bietet ein breites gynäkologisches Spektrum an. Das ist es auch, was ihm an dem Beruf so gefällt. Er berichtet über seinen Berufswunsch und seinen Alltag. Dr. Meden, Sie haben sich für die Fachrichtung Gynäkologie entschieden, weshalb und was gefällt Ihnen daran? Die Gynäkologie ist »

Die Echinacea hilft bei Erkältung mit erstaunlichen Ergebnissen

Echinacea – und die Erkältung muss sich warm anziehen

Schon die nordamerikanischen Indianer benutzten den roten Sonnenhut – oder lateinisch die Echinacea – zur Wundheilung und bei fieberhaften Erkrankungen. Was die alten Völker intuitiv wussten, können wir heute mit wissenschaftlichen Studien belegen – und dabei schneidet die Pflanze mehr als gut ab. Vorgestellt hat uns diese Ergebnisse Dr. med. »

Mit der Grippeimpfung am 9. November schützen Sie sich und andere.

Nationaler Grippeimpftag am 9. November 2018

Sobald die Temperaturen sinken, beginnt die Grippesaison. Verlässlich sucht sie jene heim, die gerade gestresst sind und darum ein schwaches Immunsystem haben oder jene, die einfach nur Pech haben! Wer sich gegen Grippe impfen lässt, kommt meist ohne Influenzaviren durch den Winter. Nicht zu verwechseln mit der Erkältung Viele kommen »

Psoriasis ist eine der häufigsten Hautkrankheiten

Psoriasis – ihre Ursachen und die verschiedenen Behandlungen

Wenn die Haut an einigen Stellen stark zu schuppen beginnt, könnte es sich um Schuppenflechte handeln. Die Psoriasis (so wird sie im Lateinischen genannt) ist eine häufige Krankheit. Einige der Erkrankten wissen nicht einmal, dass sie daran leiden und behandelt werden könnten. Unterschiedliche Ausprägungen Zu erkennen ist die Schuppenflechte an »