Endometriose – Schmerzen, Erschöpfung, unerfüllter Kinderwunsch

Endometriose ist eine gynäkologische Erkrankung, an der ungefähr jede zehnte Frau in der Schweiz leidet. Dabei treten sogenannte Endometrioseherde und Zysten auf, die sich ausserhalb der Gebärmutter ansiedeln. Dies kann zu starken Schmerzen vor, während oder nach der Periode führen und die Lebensqualität betroffener Frauen beeinträchtigen. In vielen Fällen treten »

Schlaganfall

Schlaganfall – jede Minute zählt!

Es gibt den Weltglückstag, den Welttag des Buches und ja, sogar den Tag der Blockflöte. Und immer am 29. Oktober ist Weltschlaganfalltag. Ein bedeutsamer Tag, denn jährlich erleiden viele Menschen einen Schlaganfall, sterben daran oder sind teilweise gelähmt, weil sie zu spät oder unwissentlich nicht auf entsprechende Symptome reagieren. Um »

Ist Joggen gesund?

Es ist eine der beliebtesten Volkssportarten überhaupt: Joggen! Man hat kaum Materialaufwand, man ist an der frischen Luft und das Herz- / Kreislaufsystem kommt in Gang. Was will man mehr? So gut die Bewegung für das Herz ist, die Gelenke profitieren nur unter gewissen Bedingungen. Rückenschmerzen und Kniebeschwerden sind typisch »

Metabolisches Syndrom – dem Gesundheitsrisiko mehr Gewicht schenken, nicht dem Körper!

«Insulinresistenz-Syndrom», «tödliches Quartett» oder «Wohlstandskrankheit» – hinter diesen Bezeichnungen verbirgt sich das metabolische Syndrom. Ein Syndrom, welches das gemeinsame Auftreten von vier Krankheitsbilder umfasst. Zu diesen vier Erkrankungen gehören Übergewicht (insbesondere ein «dicker» Bauch), erhöhte Nüchternblutzuckerwerte, negativ veränderte Blutfettwerte sowie Bluthochdruck. Jede dieser Grössen ist für sich allein gesehen bereits »

37 Grad Körpertemperatur – genau so muss es sein! Aber warum?

Der menschliche Körper ist ständig damit beschäftigt eine Körpertemperatur von etwa 37 Grad Celsius aufrecht zu erhalten. Damit das klappt, reagiert er bei Hitze mit schwitzen und bei Kälte mit zittern. Aber warum sind gerade 37 Grad Celsius ideal? Das und ein bisschen mehr lesen Sie im nachfolgenden Blog. 37 »

Bei Verbrennungen gilt kühlen, kühlen und nochmal kühlen

Verbrennungen – kühlen, kühlen, kühlen!

Oftmals ist «heiss» eines der ersten Worte, das Kleinkinder lernen. Die notwendige Vorsicht, die bei Hitze gilt – ob sie nun von Feuer, Herdplatten oder der Sonne kommt – lernen wir also von Kindesbeinen an. Trotzdem kommt es immer wieder zu Verbrennungen. Wir erklären, warum ausgiebiges Kühlen das wichtigste ist »

Sonne, Sonnenschutz und Vitamin D

Oft wird in diversen Medien auf die Risiken von Sonnenstrahlen hingewiesen, vor allem in Bezug auf Hautkrebs. Insbesondere Kinder sollen nicht ohne Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor oder ausreichend schützender Kleidung in die Sonne. Aber sind diese Bedenken berechtigt? Denn auch ein Vitamin D-Mangel birgt gewisse «Gefahren», z.B. erhöht er nachweislich »

Ärztin impft Patienten auf einem mobilen Impfeinsatz

Impfen zu Hause oder im Gefängnis – unsere mobile Impftruppe

In unserer Praxis können wir an einem Tag um die 120 Menschen impfen. Wir sind aber auch auf mobilen Einsätzen unterwegs und impfen so die Menschen, die nicht zu uns kommen können, weil sie beispielsweise bettlägerig oder im Gefängnis sind. Die Logistik Das Coronavirus hat die Welt verändert und bringt »

Es gibt heute keinen Grund mehr für Frauen in den Wechseljahren unnötig zu leiden!

Hormone in den Wechseljahren: ja oder nein?

Es ist ein heiss diskutiertes Thema für viele Frauen ab den 40ern! Die Menopause und die Zeit davor und danach, sie fragen sich: Soll ich Hormone gegen die Begleiterscheinungen einnehmen oder nicht? Unser Gynäkologe Dr. med. Harald Meden geht auf jede Frau ein und passt die Behandlung auf ihre individuelle »

Gicht - wer immer wieder an Gelenkschmerzen leidet, sollte sich darauf untersuchen lassen

Wenn der grosse Zeh schmerzt, sollte man an Gicht denken!

Setzen sich Harnsäurekristalle in den Gelenken fest, manifestiert sich eine Gicht. Die betroffenen Gelenke schmerzen, sind gerötet und geschwollen, die Finger oder Zehen sehen unnatürlich gekrümmt aus. Auslöser sind kleine Kristalle. Schlemmereien mit fettem Fleisch und Alkohol sind dann keine gute Idee mehr. Warum? Wir klären auf! Purin, hoher Harnsäurespiegel »