Bei Blähungen hilft Fencheltee

Blähungen: aufgeblasener Bauch und häufiges «Furzen»

Blähungen sind unangenehm, aber meist ungefährlich. Oft helfen schon einfache Tipps und Hausmittel, um die Darmgase unter Kontrolle zu haben. In einigen Fällen ist aber eine Abklärung notwendig. Denn es könnte sich um Symptome einer Krankheit handeln. Der Bauch fühlt sich hart an nach dem Essen? Dann ist das meist »

Intervallfasten – tue ich damit etwas für die Gesundheit?

Beim Intervallfasten steht nicht die Essensmenge im Vordergrund, sondern die Zeit zwischen Essenspause und Nahrungsaufnahme. Intermittierendes Fasten – so wird Intervallfasten auch genannt – hat also zum Ziel regelmässige Essenspausen einzulegen. Insofern geht es nicht um stetiges Hungern oder Verzicht auf gewisse Lebensmittel, sondern darum nur noch sporadisch zu essen »

Schlafprobleme – Ursachen finden

Wer je nicht schlafen konnte, weiss: Man ist nur ein halber Mensch ohne beziehungsweise mit zu wenig Schlaf. In der Hausarztpraxis beleuchten wir Schlafprobleme von vielen Seiten und versuchen der Ursache allfälliger Müdigkeit auf den Grund zu kommen. Schlafbedürfnis richtig einschätzen Das Schlafbedürfnis ist sehr individuell. Roger Federer gab einst »

Histamin verursacht Symptome wie beispielsweise Niessen oder Hautausschlag

Histamin – die Menge machts!

Die Dosis macht das Gift! Die berühmte Aussage des Arztes Paracelsus gilt bei allen Substanzen, sie gilt besonders für Histamin. Niemand ist gegen jedwede Menge Histamin im Körper gefeit. Wann eine besondere Empfindlichkeit, eine sogenannte Intoleranz oder Allergie vorliegt, erklären wir hier. Was ist Histamin und wie funktioniert es? Unser »

Medikamente

Medikamente – von der Entstehung bis zur Zulassung

Die Zeitspanne, bis Medikamente auf den Markt kommen, ist von verschiedenen Faktoren abhängig. Im Durchschnitt dauert eine Zulassung etwa 10 bis 15 Jahre. Diese Zeit umfasst den gesamten Entwicklungsprozess – von der Entdeckung eines Stoffes bis zur Markteinführung – und wird in verschiedenste Phasen eingeteilt. Welche das sind und was »

Heilung ganz ohne Medikamente?

Selbstheilungskräfte – das sind die Fähigkeiten des Körpers, diesen zu regenerieren und Schäden selbständig zu reparieren. Das hat nichts mit Hokuspokus zu tun, sondern ist ein im Körper installiertes und in der Natur etabliertes biologisches Prinzip. Dieses geschieht auf vielen Ebenen, beispielsweise in den Zellen oder bei der Wiederherstellung der »

Zweitmeinung Arzt

Zweitmeinung – sehen vier Augen wirklich mehr als zwei?

Muss ein Eingriff wirklich sein oder gibt es Alternativen? Manchmal ist es die Sorge, manchmal die Skepsis, die Patienten dazu bewegt, eine ärztliche Zweitmeinung einzuholen. Besonders, wenn es um schwerwiegende Entscheidungen rund um die Gesundheit geht. Wann eine Zweitmeinung Sinn macht und wann sie nicht unbedingt nötig ist, das lesen »

Schmerzen richtig bekämpfen

Schmerzen zu bekämpfen ist eine der grossen und wichtigsten Aufgaben der Hausarztmedizin. Die Beschwerden sind genauso vielfältig wie die Wege, die zum Ziel führen. Auf die richtige Balance kommt es an. Schmerzen sind wichtig Die Weltschmerzorganisation definiert Schmerz als „ein unangenehmes Sinnes- und Gefühlserlebnis, das mit aktueller oder potentieller Gewebeschädigung »

Stoffwechsel: chemische Vorgänge, die lebenswichtig sind!

Stoffwechselvorgänge finden in allen Körperzellen statt. Sie versorgen den Körper mit Energie, bringen Vitamine und Mineralstoffe an die richtigen Stellen und schleusen Schadstoffe aus dem Körper. Sie sind lebensnotwendig. Aber was genau passiert dabei, welche Organe sind daran beteiligt, was für Arten von Stoffwechsel gibt es und was, wenn der »

Warum fällt man in Ohnmacht?

Wenn einem plötzlich schwarz vor Augen wird und man das Bewusstsein verliert, spricht man umgangssprachlich von Ohnmacht oder Kreislaufkollaps. Der medizinische Begriff hierfür ist Synkope. Bei einer Synkope wird das Gehirn kurzzeitig nicht mehr ausreichend mit Sauerstoff versorgt und es kommt zur Bewusstlosigkeit. Meist sieht ein Ohnmachtsanfall gefährlicher aus, als »