Helmar Zienert ist erfahrener Schiffsarzt und Hausarzt mit Leidenschaft in der Praxis am Bahnhof Bäch.

Helmar Zienert: Medizin zwischen Zürichsee und Ozean

Ob im Notfallzentrum, auf hoher See oder im Zürcher Oberland – Helmar Zienert bringt medizinische Erfahrung aus ganz unterschiedlichen Welten mit. Im Interview spricht er über seine Zeit als Schiffsarzt, seine Begeisterung für die Hausarztmedizin und verrät, was Musik, Sport und Radiomoderation mit seinem Alltag zu tun haben. Was hat »

Diagnose in der Praxis am Bahnhof

Die Kunst der Diagnostik – wie Krankheiten erkannt werden

Wer sich krank fühlt, sucht nach Antworten. Doch bis zur richtigen Diagnose ist es manchmal ein weiter Weg. Symptome können trügen, Krankheiten sich verstecken oder mehrere Ursachen gleichzeitig vorliegen. Die Diagnostik hilft, Klarheit zu schaffen – mit einem strukturierten Vorgehen, medizinischem Wissen und dem Blick für das Ganze. Beschwerden ernst »

vital im Alter

Gesund und vital im Alter: Die wichtigsten Vorsorgemassnahmen

Mit zunehmendem Alter verändert sich der Körper – Muskeln werden schwächer, die Knochendichte nimmt ab und das Immunsystem arbeitet langsamer. Diese natürlichen Prozesse erhöhen das Risiko für bestimmte Erkrankungen. Doch wer gut informiert ist, kann viel dazu beitragen, gesund und vital im Alter zu sein. Die Praxis am Bahnhof bietet »

Dr. med. Michael Seefried, Facharzt für Kindermedizin und Homöopathie in der Praxis am Bahnhof

Vereint Schul- und Komplementärmedizin: Dr. med. Michael Seefried

Michael Seefried ist ein so begeisterter Arzt und übt seinen Beruf so gern aus, dass er eigentlich gar keine Freizeit mehr bräuchte. Er geht Krankheitsursachen mit all seinem schul- und komplementärmedizinischen sowie systemischen Wissen auf den Grund. Herr Seefried, wollten Sie schon immer Medizin studieren und Arzt werden? Nein zuerst »

Belegärtze in der Praxis am Bahnhof in Rüti sind ein wichtiger Bestandteil

Wann zum Belegarzt? Wir klären auf!

Ein Belegarzt oder eine Belegärztin spielt eine bedeutende Rolle im Gesundheitssystem, insbesondere in grösseren Arztpraxen oder Spitälern. Im Gegensatz zu festangestellten Ärzten und Ärztinnen sind Belegärzte unabhängige Fachärzte, die ihre Leistungen in einer bestimmten Institution anbieten und dort auch operieren oder behandeln. Ihre Tätigkeit ist auf bestimmte Fachgebiete wie zum »

Tülay Ongunyurt - Praxiskoordinatorin in der Praxis am Bahnhof in Rüti

Strukturiert und organisiert: Praxiskoordinatorin Tülay Ongunyurt

Tülay Ongunyurt ist Praxiskoordinatorin in der Praxis am Bahnhof und zieht im Hintergrund die Fäden für einen reibungslosen Ablauf im Sprechzimmer und am Empfang. Sie kennt unsere Praxis und die Menschen, Abläufe und Herausforderungen wie keine Zweite. Tülay, Du bist ursprünglich gelernte Medizinische Praxisassistentin. Was war der Grund für Deine »

Politische Abstimmung zur Kostensenkung im Gesundheitswesen

Ja zur einheitlichen Finanzierung der Gesundheit

Am 24. November stimmen wir über die einheitliche Finanzierung der Gesundheitsleistungen ab. Heute wird diese teilweise durch Beiträge aus dem Kanton und teilweise durch Krankenkassenbeiträge finanziert. Aus unserer Sicht als Arztpraxen ist es wichtig, bei dieser Abstimmung ein Ja in die Urne zu legen. Heutige Finanzierung der Gesundheitskosten Wenn sich »

Reisen in die Tropen benötigt eine fundierte Vorbereitung insbesondere, wenn es um medizinische Belange geht

Gefahren in der Ferne: Was Sie über Tropenkrankheiten wissen müssen!

Abenteuerlust und Fernweh ziehen jedes Jahr zahlreiche Reisende in exotische Länder – besonders die Tropen stehen dabei hoch im Kurs. Die atemberaubende Natur, einzigartige Kulturen und paradiesische Strände locken, doch es gibt auch gesundheitliche Risiken, die man nicht ausser Acht lassen sollte. Krankheiten wie Malaria, Dengue-Fieber oder das Zika-Virus sind »

Ein Kind mit Skabies leidet, da es stark juckt

Krätze: aufwändig, aber ungefährlich

Man kennt sie aus Filmen und Büchern längst vergangener Zeiten, die Krätze. Dabei ist sie seit geraumer Zeit hierzulande wieder auf dem Vormarsch. Für Betroffene bedeutet die Krankheit einen grossen Einschnitt in den Alltag. Spinnenartige Milben Krätze oder Skabies, wie es in der Fachsprache heisst, wird verursacht durch Milben, die »

Übergewichtige sind nicht selbst schuld an ihrer Adipositas, denn es ist eine chronische Krankheit.

Übergewichtige sind nicht selbst schuld

Übergewicht oder Adipositas ist eine chronische Stoffwechsel-Erkrankung. Wer davon betroffen ist, hat nicht nur unter deren Auswirkungen zu leiden, sondern wird zusätzlich von grossen Teilen der Gesellschaft verurteilt. Dieses Denken basiert auf falschen Annahmen. Viele Faktoren verantwortlich Von Adipositas spricht man ab einem BMI von 30 kg/m2, ab einem BMI »