Die Ernährung beeinflusst nicht nur unser Gewicht, sondern auch viele chronische Erkrankungen, den Stoffwechsel, das Immunsystem und das allgemeine Wohlbefinden. In der Praxis am Bahnhof bieten wir unseren Patienten eine professionelle Ernährungsberatung – medizinisch fundiert, alltagstauglich und auf die jeweils persönliche Situation abgestimmt.
Eine individuelle Ernährungsberatung kann helfen, Essgewohnheiten gezielt zu verändern – sei es zur Unterstützung bei Erkrankungen, im Rahmen einer Therapie oder zur Förderung Ihrer Gesundheit.
Emotionales Essen
Fettstoffwechselstörungen
Nahrungsmittelunverträglichkeiten
Diabetes
Ernährung in der Schwangerschaft
Herzkrankheiten
Übergewicht / Adipositas
Verdauungsbeschwerden
Nicht-alkoholische Fettleber
Prävention
Natalie Allenbach - Ernährungsberaterin
Natalie Allenbach ist diplomierte Ernährungsberaterin BSc und begleitet unsere Patienten mit Fachwissen, Empathie und einem klaren Blick für alltagstaugliche Lösungen. Dabei nimmt sie sich Zeit für die persönliche Lebenssituation und geht gezielt auf gesundheitlichen Anliegen ein.
Die Beratungen können auf Wunsch auch ohne ärztliche Überweisung stattfinden. Bitte klären Sie eine mögliche Kostenübernahme direkt mit Ihrer Zusatzversicherung.
Dank der engen Zusammenarbeit mit unseren Fachärztinnen und Fachärzten vor Ort kann die Ernährungsberatung bei Bedarf optimal mit einer medizinischen Abklärung kombiniert werden – etwa bei Stoffwechselstörungen, Allergien oder chronischen Beschwerden. Auch im Rahmen eines Check-ups oder zur allgemeinen Gesundheitsförderung kann eine Beratung sinnvoll sein – unabhängig von einer ärztlichen Zuweisung.
Ablauf der Beratung
Erstgespräch (45 Minuten):
Zu Beginn findet eine umfassende Standortbestimmung statt: Dabei werden die aktuelle Ernährungssituation, der gesundheitliche Hintergrund und die individuellen Ziele der beratenen Person erfasst. Je nach Bedarf kann eine Rücksprache mit der behandelnden Ärztin oder einem Facharzt aus dem Team erfolgen – insbesondere bei chronischen Erkrankungen, Stoffwechselstörungen oder im Vorfeld eines chirurgischen Eingriffs.
Individueller Beratungsplan:
konkrete Empfehlungen zur Lebensmittelauswahl, Mahlzeitenstruktur und Portionsgrösse
Unterstützung bei der Gestaltung des Alltags rund ums Essen
optional: Ernährungstagebuch, Wochenplan oder gezielte Handlungsschritte
Folgegespräche (30 Minuten):
Die weiteren Beratungen dienen der Standortbestimmung, Anpassung und Stabilisierung des Erarbeiteten.
Reflexion des bisherigen Verlaufs und Anpassung der Empfehlungen
Thematisierung von Herausforderungen und Erfolgen
individuell festgelegte Begleitintervalle – von engmaschig bis punktuell
In bestimmten Fällen kann die Wegovy-Therapie helfen, eine nachhaltige Gewichtsreduktion gezielt zu fördern. In unserer Praxis wird die medikamentöse Behandlung stets mit einer individuellen Ernährungsberatung kombiniert, um langfristige Veränderungen im Essverhalten zu erreichen.
Warum Übergewicht nicht einfach eine Frage des Lebensstils ist, sondern eine komplexe, oft unterschätzte Erkrankung – und wieso es Zeit ist, mit Vorurteilen aufzuräumen.