Der Orthopäde behandelt Fehlbildungen und Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates. Dazu gehören Knochen, Gelenke, Muskeln und Sehnen. Bei der einer der grössten Volkskrankheiten, dem Rückenweh, wendet man sich also an den Orthopäden.
Diagnose
Wie bei jeder Krankheit oder jedem Leiden ist die Anamnese sehr wichtig. Aus dem Gespräch über Vorerkrankungen, Stärke des Schmerzes, etc. zieht der Orthopäde wichtige Schlüsse über die Behandlung.
Genauso wichtig sind aber in der Orthopädie die Untersuchungen:
- Körperliche Untersuchung, ausmessen der Gelenke
- Abtasten der Muskeln und Sehnenansätze
- Punktion eines Gelenkes und Untersuchung des entnommenen Gewebes oder der Flüssigkeit
- Ultraschall
- Röntgen
Häufige Krankheitsbilder
Es handelt sich in den meisten Fällen um Schmerzen und Entzündungen in den Gelenken oder Muskeln:
- Nacken-, Schulter- und Rückenschmerzen
- Ellenbogenschmerzen (meist Tennisellenbogen oder Golferellenbogen)
- Hüftschmerzen und Beckenschiefstand
- Knieschmerzen
- Leistenschmerzen
- Fussschmerzen
- Hallux
- Handschmerzen
- Schienbeinschmerzen
- Frakturen
Informationen zu Arthrose und Rheuma finden Sie auf der Seite Rheumatologie.
Über Rheumatologie informieren
Therapie
Der Orthopäde verfügt über ein breites Spektrum an Therapiemöglichkeiten. Angefangen bei einer rein medikamentösen Behandlung über die Möglichkeiten der Physiotherapie bis zur Operation. Dabei versucht er immer zuerst einen Weg ohne Operation zu finden.
Nicht-operative Methoden
Schmerzmittel in Form von Tabletten oder einer Spritze
Infiltration: Der Orthopäde spritzt ein Präparat in die entzündeten Gelenke oder die Wirbelsäule:
- ein Gemisch aus Schmerzmittel und Kortison
oder
- ein Eigenblut Präparat das sogenannte PRP Platelet Rich Plasma
Einrenken eines ausgekugelten Gelenkes
Mobilisation eines blockierten Gelenkes mit der Methode der manuellen Medizin
Stosswellentherapie: Hochwirksame akustische Schallwellen dringen bis zu 3.5 cm tief in das Gewebe ein. Der Stoffwechsel und die Durchblutung werden angekurbelt und der Körper produziert entzündungshemmende und heilungsfördernde Stoffe.
Verordnen von Physiotherapie
Zur hausinternen Physiotherapie
Operationen
Sämtliche Operationen, die danach keine mehrtägige Überwachung erfordern, führen wir in unserem eigenen Operationssaal durch:
- Metallentfernungen
- Kleine Vorfusschirurgie (Hammerzehen etc.)
- Entfernung von freien Gelenkkörpern
- Bänderrisse / Bandplastik (z.B. Sprunggelenk, Handgelenk)
- Achillessehnenruptur
- Kniegelenksspiegelungen und Entfernung eines defekten Meniskus oder Glätten eines Gelenks
- Schulterarthroskopien
Über Operationssaal informieren
Grössere Operationen nimmt unser Orthopäde im Spital vor:
- Hüftprothesen in minimal-invasiver Technik
- Knierothesen